Antwort

Anmerkungen
Träger von MRSA, die in einem Krankenhaus erworben wurden, stellen in der Regel keine Gefahr für Familie und Mitbewohner dar. Folgende Empfehlungen können zuhause berücksichtig werden:
- Bedecken Sie Wunden und halten Sie nasse Wunden mit sauberem, trockenem Verband bedeckt. Eiter von infizierten Wunden kann MRSA enthalten und es ist darum so wichtig die Wunde bedeckt zu halten und so einer Verbreitung so gut möglich vorzubeugen.
- Regelmäßiges Händewaschen: Sie selbst und auch Ihre Mitbewohner müssen regelmäßig, vor allem nach dem Wechseln von Wundverbänden, die Hände mit warmen Wasser und Seife waschen oder sie mit einem Alkohol beinhaltenden Mittel desinfizieren.
- Man sollte keine persönlichen Gegenstände teilen, wie beispielsweise ein Handtuch, Waschlappen, Rasierer, Kleidung, die möglicherweise in Kontakt waren mit der infizierten Haut. Textilien sollten heiß gewaschen (60 Grad) und am besten in einem Trockner getrocknet werden: Trocknen im Wäschetrockner hilft die Bakterien zu töten.
- Teilen Sie bei jedem Besuch eines Arztes oder einer Pflegeeinrichtung mit, dass Sie oder ein Mitbewohner MRSA-Träger sind/ist. Dann können die richtigen Maßregeln getroffen werden, um einer Verbreitung vorzubeugen.
In aller deutlichkeit: für gesunde Menschen ist das Risiko einer MRSA-Infektion sehr klein. Natürlich bleibt, so wie bei allen Infektionen, ein medizinisches Restrisiko, aber solange die Personen in der nahen Umgebung oder Besucher des MRSA-Trägers, gesund sind, ist es für niemanden schädlich mit einem MRSA-Träger in einem Raum zu sein. Normaler Kontakt, wie Hände schütteln oder umarmen, ist wie gewohnt möglich. Nach dem Kontakt sollten alle jedoch die Hände waschen/desinfizieren.
Quellen
- Massnahmen zuhause: Website Centers for Disease Control
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.
- Ländliche Koordinationsstruktur Infektionskrankheitenbekämpfung. Draaiboek MRSA openbare gezondheidszorg. 2005.
Zum Beispiel
- Website Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn: Information für Angehörigen des MRSA-Patientes