Antwort
- Kein Problem, wenn nach Kontakt die Hände und die entsprechenden Hautpartien an den Unterarmen mit Desinfektionsmittel desinfiziert werden.
Anmerkungen
Dies ist insofern kein Problem, wenn nach Kontakt nicht nur die Hände sondern auch die entsprechenden Hautpartien an den Unterarmen mit Desinfektionsmittel desinfiziert werden. Dennoch sollten bei bewusstem Kontakt mit einem MRSA Patienten ein Kittel mit langem Arm und Bündchen sowie Schutzhandschuhe verwendet werden.
- Die Regeln der hygienischen Händedesinfektion sind strikt einzuhalten.
- Hierzu ist die Mindesteinwirkzeit von 30 sec einzuhalten. Dieses gilt auch bei Benutzung von Einmal-Handschuhen.
Quellen
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Poster Krankenhaushygiene
- Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität: Händehygiene - Patienten und Personalschutz